Jews, Germans & The Holocaust
9 November, 2022 at 6:30 pm
Dublin Ireland

Jews, Germans & The Holocaust
9 November, 2022 at 6:30 pm
Dublin Ireland
Der Journalist Mohamed Amjahid räumt in seinem neuen Buch mit Klischees über die Sexualität von Nordafrikaner:innen auf.
Meine Rezension in der Freitag Nr.42/2022, 20. Oktober 2022
>> lesen
Kaum jemand kennt die Geschichten der Roma, die in der Ukraine von den Nationalsozialisten verfolgt wurden. Die Überlebenden erfahren immer noch Diskriminierung – und leiden besonders unter Putins Krieg. Ein Besuch.
Der Spiegel, 12. Oktober 2022
>> lesen
The writer on his follow-up to The Boy in the Striped Pyjamas, controversies on social media, and formulaic fiction
Alexandra Senfft in Derek Scally’s article
„Only in the last years have grandchildren of Nazi perpetrators begun to break the silence on their family history in a way their parents could not. Leading the way is Alexandra Senfft – a close friend of this reporter’s – whose grandfather Hanns Ludin was Nazi governor in occupied Slovakia“
von Derek Scally, The Irish Times, 10. September 2022
>> lesen
Pulitzerpreis-Träger im Gespräch
Matthieu Aikins, Journalist, kanadischer Träger des Pulitzerpreises 2022, Buchautor, flüchtete mit seinem Freund Omar aus Afghanistan – als Afghane, undercover. Im Gespräch mit Alexandra Senfft erklärt er, warum er die lebensgefährliche Flucht angetreten ist, was er erlebt hat, welche Rolle Schmuggler, Politiker und Polizisten spielen und warum der Westen mehr Verantwortung für Afghanistan trägt als für die Ukraine
MiGAZIN, 8. September 2022
>> lesen
Undercover Der kanadische Journalist Matthieu Aikins begleitet seinen afghanischen Dolmetscher Omar auf der Flucht vor den Taliban. Dafür gibt er sich selbst als Afghane aus. Sein nun erschienenes Werk ist atemberaubend, authentisch und hautnah
der Freitag, 1. September 2022, Ausgabe 35/22
>> lesen
Der Gesang einer Frau trägt über den Verkehrskreisel im Zentrum von Uschhorod hinweg und verklingt über dem Fluss. Träge fließt die Usch vor sich hin, als hätte der nächtliche Fliegeralarm sie nicht aus der Ruhe gebracht. Die Frau singt, bis die blau-gelbe Flagge gehisst ist, Soldaten salutieren. An diesem 28. Juli feiern die Ukrainer zum ersten Mal den „Tag der ukrainischen Staatlichkeit“ als Nationalfeiertag. Das war bis dato ein Gedenktag, den sie seit 2010 gemeinsam mit den Russen begingen. Heute, am 155. Tag des Angriffskriegs Russlands, dient er Präsident Wolodymyr Selenskyj dazu, die Unabhängigkeit und Unbeugsamkeit der Ukraine zu betonen…
>> ganzen Artikel auf der Freitag lesen
Une histoire peut en cacher une autre
Johanna Luyssen, Libération, 9. August 2022
«Je ne veux pas nier le fait qu’il était un criminel, au contraire, me dit Alexandra. J’assume cette histoire et j’en tire une responsabilité politique.» Elle m’explique que c’est la raison pour laquelle elle est très engagée «contre l’extrême droite et pour les droits humains».
>> read
was wa(h)r, 12. Mai 2022
was wa(h)r, 12. Mai 2022