Der Countertenor Peer Abilgaard ist Chefarzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Gerontopsychiatrie am Helios Klinikum Duisburg. Er leitet außerdem das Peter-Ostwald-Institut an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Seit 1998 unterrichtet er dort als Musikmediziner Embodiment, Stimmphysiologie und Mentales Training. Abilgaard ist ein international gefragter Gesangssolist und hat einige CDs eingespielt – Renaissance, Barock und zeitgenössische Kompositionen sind seine Schwerpunkte. Zuletzt erschien von ihm »Stabilisierende Psychotherapie in akuten Krisen: PITT für die psychotherapeutische Grundversorgung«
Neues im Freien, Magazin des Freien Musikzentrums München, Juni 2014
>> Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Veröffentlichungen
Trommeln macht Schule
Das Projekt »Trommelpower« stärkt das Selbstbewusstsein von Jugendlichen
und dient dem sozialen Frieden.
Neues im Freien, Magazin des Freien Musikzentrums München, Juni 2014
>> Weiterlesen
Die Ethnisierung und Kulturalsierung sozialer Probleme
Einstellungen und Argumentationsmuster gegen die Integration,
in: »Ressentiment und Konflikt. Vorurteile und Feindbilder im Wandel« (2014)
>> pdf
The Transmission of a Troubled Past: Between the Personal and Professional
Introduction to an event at the University College of London, May 2014:
«The Transmission of a Troubled Past: Between the Personal and Professional –
Alexandra Senfft, author: In conversation with Stephanie Bird, UCL»
by Dr. Julia Wagner, University College of London, Germany
>> pdf
Griechenland und Deutschland
Wir haben uns zu sehr idealisiert
Der griechische Philosoph Nikos Dimou über Stereotype und Feindbilder während der Krise, taz 1. März 2014
>> Weiterlesen

Foto: Alexandra Senfft
Ein Oratorium für Kommeno
Der deutsche Faschismus hat in Griechenland tiefe Wunden gerissen – Musiker wagen einen Dialog
Neues im Freien, Magazin des Freien Musikzentrums München, November 2013
>> Weiterlesen
Meine Tante hat mir das Leben gerettet
Der Therapeut Martin Miller, Sohn der berühmten Kindheitsforscherin
und Holocaustüberlebenden Alice Miller, spricht über seine
schwierige Kindheit, die gespaltene Persönlichkeit seiner Mutter und
den steinigen Weg zur Versöhnung mit der eigenen Biografie
taz, 13. November 2013
>> Weiterlesen
Wenn wir die Hoffnung verlieren, verlieren wir alles
»In der Diskussion bedankten sich die Zuhörer für das differenzierte Bild, das Senfft ermöglicht. Es sei tröstlich, dass es Ansätze zum Dialog gebe, und wünschenswert, dass »Fremder Feind, so nah« auch in andere Sprachen, vor allem hebräisch, arabisch und englisch, übersetzt werde.
Badische Zeitung, 17. August 2011
Problems in Palestinian-Israeli Dialogue: A European Perspective

On stage with Sari Nusseibeh at Körber Foundation Hamburg, 18.09.2008
Foto: Körber Foundation»
The Photographer Judah Passow – An Eye for the Tragedy of the Conflict

Judah Passow
Foto: Frank Dabba Smith
The photographer Judah Passow, four times awarded with the World Press Award, abhors religious fervour and works towards social tolerance. Alexandra Senfft met with Passow in London and offers us a portrait of the man.
Qantara, 08.04.2010
>> more