»Musik statt Straße« und der Dokumentarfilm »Nadeshda« schaffen Bewusstsein
für die intolerable Lage der Bewohner des bulgarischen Roma-Ghettos Nadeshda.
Neues im Freien, Magazin des Freien Musikzentrums München, Mai 2015
>> pdf

»Musik statt Straße« und der Dokumentarfilm »Nadeshda« schaffen Bewusstsein
für die intolerable Lage der Bewohner des bulgarischen Roma-Ghettos Nadeshda.
Neues im Freien, Magazin des Freien Musikzentrums München, Mai 2015
>> pdf
in: Clio’s Psyche: Understanding the “Why” of Culture, Current Events, History, and Society
Special Issue on Psychology and the Holocaust: Part II
Meeting Report, Volume 21, Number 2, New York, September 2014, Pages 210 ff
excerpt:
Tomi, my grandfather is dead, but you are alive,” I say. Tomi agrees with a sense of relief as we hold on to each other, somewhat lost and yet not alone. We still have a long way to go in order to come to terms with a past that is haunting most of us up to this day. Sharing this experience with Tomi was the right thing to do. My daughter and the film team were with us and wrapped us in cotton wool, supporting us in our shared sorrow. We weren’t alone at all. Dan Bar-On once said to me “Alexandra, you might lose some of your family over working through the past, but you will find others to fill their place.” “It couldn’t be truer,” I think gratefully, as Tomi and I leave the cemetery arm in arm, nestled by a cocoon. In the face of the rising populist, right-winged develop-ments in Europe, I wonder though if all our efforts are too late.»
>> more
Drumming helps young adolescents overcome social differences,
boosts their self-confidence and enhances social peace
Neues im Freien, Magazine of the Freies Musikzentrum Munich, June 2014
>> more
Der Countertenor Peer Abilgaard ist Chefarzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Gerontopsychiatrie am Helios Klinikum Duisburg. Er leitet außerdem das Peter-Ostwald-Institut an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Seit 1998 unterrichtet er dort als Musikmediziner Embodiment, Stimmphysiologie und Mentales Training. Abilgaard ist ein international gefragter Gesangssolist und hat einige CDs eingespielt – Renaissance, Barock und zeitgenössische Kompositionen sind seine Schwerpunkte. Zuletzt erschien von ihm »Stabilisierende Psychotherapie in akuten Krisen: PITT für die psychotherapeutische Grundversorgung«
Neues im Freien, Magazin des Freien Musikzentrums München, Juni 2014
>> Weiterlesen
Das Projekt »Trommelpower« stärkt das Selbstbewusstsein von Jugendlichen
und dient dem sozialen Frieden.
Neues im Freien, Magazin des Freien Musikzentrums München, Juni 2014
>> Weiterlesen
Einstellungen und Argumentationsmuster gegen die Integration,
in: »Ressentiment und Konflikt. Vorurteile und Feindbilder im Wandel« (2014)
>> pdf
Introduction to an event at the University College of London, May 2014:
«The Transmission of a Troubled Past: Between the Personal and Professional –
Alexandra Senfft, author: In conversation with Stephanie Bird, UCL»
by Dr. Julia Wagner, University College of London, Germany
>> pdf
Wir haben uns zu sehr idealisiert
Der griechische Philosoph Nikos Dimou über Stereotype und Feindbilder während der Krise, taz 1. März 2014
>> Weiterlesen
Foto: Alexandra Senfft
Der deutsche Faschismus hat in Griechenland tiefe Wunden gerissen – Musiker wagen einen Dialog
Neues im Freien, Magazin des Freien Musikzentrums München, November 2013
>> Weiterlesen
Der Therapeut Martin Miller, Sohn der berühmten Kindheitsforscherin
und Holocaustüberlebenden Alice Miller, spricht über seine
schwierige Kindheit, die gespaltene Persönlichkeit seiner Mutter und
den steinigen Weg zur Versöhnung mit der eigenen Biografie
taz, 13. November 2013
>> Weiterlesen