Am Vorabend des 77. Jahrestags der Befreiung vom Nationalsozialismus am 8. Mai 1945 lud das Bürgerforum Buntes Fuchstal zu einer Gedenkfeier und zur Einweihung der Informationstafeln an der Gedenkstätte Seestall ein. Ca. 120 Gäste faden sich zu dieser Gedenkfeier ein. Nach der Begrüßung durch Alexandra Senfft vom Bürgerforum Buntes Fuchstal sprach Dr. Jascha März von der Stiftung Bayer. Gedenkstätten ein Grußwort.
VVN Augsburg
>> lesen
Archiv des Autors: AlexandraSenfft
Wenn die Zeitzeugen nicht mehr da sind
Die großen Mahnungen gegen das Vergessen des Holocaust kommen von den Überlebenden. Aber was passiert, wenn es die Zeitzeugen nicht mehr gibt? Ein Nachdenken in Berlin.
Symposium der Barenboim-Said Akademie, auf dem Panel auch Alexandra Senfft
Deutsche Welle, 6. Mai 2022
>> lesen
Nur Mitläufer? In „Final Account“ erzählen Menschen von ihrer Zeit als Nazis
Viele sind der Ideologie noch treu: Zwölf Jahre lang hat Regisseur Luke Holland Zeitzeugen des Dritten Reichs befragt. Das Ergebnis ist von unschätzbarem Wert
Berliner Zeitung, 27. April 2022
>> lesen
Regisseur Luke Holland
Interview mit A. Senfft: Nest
Zwei auf Eins
Zwei Mann, ein Thema: Nest, mit Daniel Finger und Sven Oswald
radioeins, Radio Berlin Brandenburg rbb, 10. April 2022
Das Asylrecht muss für alle gelten
Es ist gut, dass wir Flüchtende aus der Ukraine aufnehmen. Aber sie sind nicht die einzigen Schutzsuchenden. Was wird aus den anderen? der Freitag, Ausgabe 11, 17. März 2022
>> lesen
Weltfrauentag
Das sind weibliche Idole aus dem Kreis Landsberg: Darunter Alexandra Senfft, in Landsberger Tagblatt, 8. März 2022
>> lesen
Mutig? Mutig sind die Geflüchteten, nicht die Retter
Sea-Eye Was Tobias Schlegl als Rettungssanitäter auf der Sea-Eye 4 erlebt, erzählt er in seinem packenenden Buch „See.Not.Rettung“
der Freitag Nr. 9, 3. März 2022
>> lesen
White Debt
Thomas Harding tells the story of the Demerara rebellion, and explores the legacy of Britain’s role in slavery and questions of personal and national responsibility. BBC, Radio 4, 6. März 2022
Alexandra Senfft im Interview ab 29:00 Minuten
>> anhören
„Kausalitäten zwischen Kolonialismus und Holocaust sind unbewiesen“
In seinem jüngsten Buch widmet sich Natan Sznaider dem schwierigen Verhältnis von Holocaust und Kolonialismus. Ein Gespräch über die Grenzen des Erinnerns.
Berliner Zeitung am Wochenende, Nr. 36 (12./13.2.2022)
> lesen
Die Odyssee eines Syrers aus Leipzig
Griechenland und Geflüchtete
Seit Jahren drängt Griechenland Flüchtende ohne Prüfung ihrer Schutzbedürftigkeit rechtswidrig in die Türkei zurück. Einen Syrer aus Deutschland traf es jetzt besonders brutal. ZDFheute, 3. Februar 2022
>> lesen