Deutscher Evangelischer Kirchentag 2013
Gespräch am Donnerstag, 2. Mai 2013, CCH Hamburg
moderiert von Alexandra Senfft
>> Text: Israel – Palästina Alltag und andere Möglichkeiten
Zwei Staaten oder einer?
»Palästina verstehen«
SympathieMagazine Nr. 40, 2013
>> weiterlesen
Sex unterm Halbmond
Die jungen Ägypter könnten die Erfahrung machen, »dass es schwieriger ist, von zu Hause auszuziehen, als Mubarak aus dem Amt zu jagen«. Shereen El Feki hat fünf Jahre lang die arabische Welt bereist, um Gespräche über die Intimsphäre der Menschen zu führen. Heraus- gekommen ist ein Buch, das neue Perspektiven auf komplexe Zusammenhänge bietet
taz, 13. März 2013
>> Weiterlesen
Kein Anlass für Feindseligkeit
Bahman Nirumands angenehm nüchternes Buch »Iran Israel Krieg«
DIE ZEIT, 31. Januar 2013
>> Weiterlesen
Muslime werden als Gefährdungspotential stilisiert
Ein Gespräch mit Wolfgang Benz
Wolfgang Benz ist Historiker und gibt die »Dachauer Hefte« sowie das »Jahrbuch für Antisemitismusforschung« heraus. Er ist Autor und Herausgeber von über 200 Werken und war von 1990 bis 2011 Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU Berlin. Heute wird er mit dem Preis »Gegen Vergessen – für Demokratie« ausgezeichnet.
Journal 21 – Journalistischer Mehrwert, 25. November 2012
>> Weiterlesen
Aus dem Abseits in die Offensive
Autoritätsgewinn Zynisch, aber wahr: Die Luftangriffe der Israelis stärken die Hamas –
und der Gazastreifen hat wieder eine Regierung, die mehrheitlich akzeptiert wird
Der Freitag, 22.11.2012
>> Weiterlesen
Der Krieg hat Hamas gestärkt
Ein Bericht über die aktuelle Lage im Gazastreifen
Israels verheerende Luftangriffe der vergangenen Woche haben den Wiederaufbau nach 2008/2009 wieder zunichte gemacht und die Bevölkerung in eine verzweifelte Lage gebracht. Davon profitiert Hamas, weil sie dem übermächtigen Gegner Paroli bietet.
Journal 21 – Journalistischer Mehrwert, 22. November 2012
>> Weiterlesen
Sound in the Silence
Ein interkulturelles Erinnerungsprojekt zeigt mit künstlerischen
Mitteln, dass der Prozess wichtiger als das Ziel ist.
Neues im Freien, Magazin des Freien Musikzentrums München, November 2012
>> Weiterlesen
Islam-Fantasien
Der Antisemitismus-Forscher Wolfgang Benz sieht in der Angst
vor den Muslimen eine Gefahr für die Demokratie
DIE ZEIT, 11. Oktober 2012
>> Weiterlesen
Silence is Such Sorrow – Schweigen tut weh
Despite the fact that Germans, both academically and politically, have taken great strides towards exposing the crimes committed during the National Socialist period, silence still continues to rule with respect to the biographical handling of the past. Not only within the context of families, but also in society more generally, the perpetrators are always »others«.
JMB Journal 6 »Generationen«, July 2012
>> more