Auf Einladung der Volkshochschule gastierte die Islamwissenschaftlerin Alexandra
Senfft in der ehemaligen Synagoge in Issum. Dort las sie aus ihrem Buch und
diskutierte anschließend mit den Besuchern.
RP-online 10. November 2018
>> weiter lesen
Μαρτυρίες απογόνων Ναζί και δωσιλόγων στην Ελλάδα
Στις 12 Οκτωβρίου 1944 οι Γερμανοί αποχώρησαν από την Αθήνα. Ο πόλεμος δεν άφησε μόνο ήρωες αντιστασιακούς αλλά και δωσίλογους. Πως βιώνουν αυτή τη βαριά κληρονομιά οι απόγονοί τους;
>> weiterlesen
Hijos y familiares de represores y genocidas
El primer encuentro internacional
Del silencio a compartir la desobediencia
Pagina 12, Buenos Aires
Así, la participante especial al fin de semana de debate será Alexandra Senfft, alemana, nieta de genocidas nazis y autora del libro La sombra larga de los genocidas.
Φοβόμουν πολύ την αλήθεια για το ναζιστικό παρελθόν
Η Αλεξάνδρα Σενφτ είναι εγγονή του Χανς Λούντιν, πρεσβευτή του Γ´Ράιχ στη Σλοβακία και συνυπεύθυνου για την εξόντωση 60.000 Εβραίων. «Η καταβολή αποζημιώσεων στην Ελλάδα είναι μια ελάχιστη χειρονομία» δηλώνει.
>> weiterlesen
Das israelische Nationalstaatsgesetz
Das Nationalstaatsgesetz ist der Versuch, eine monolithische Identität zu reklamieren.
Dadurch wird das Land vor eine Zerreißprobe gestellt
der Freitag / Ausgabe 33/2018
>> weiterlesen

Foto: Alexandra Senfft
BDS: „Ich vermisse Differenzierung in der Debatte“

Deutscher Evangelischer Kirchentag, Moderation des Israeli-Palestinian Parents Circle
Alexandra Senfft über Ruhrtriennale und BDS
Die Publizistin Alexandra Senfft warnt davor, die Israel-Boykott-Bewegung BDS „antisemitisch zu dämonisieren“. Eine Band, die der Initiative nahe steht, kommt nicht zur Ruhrtriennale. Auch der NRW-Ministerpräsident hat für die Eröffnung abgesagt.
deutschlandfunk kultur 09. August 2018
>> weiterlesen
Sollen NS-belastete Persönlichkeiten in der Öffentlichkeit präsentiert werden?
Im Rotteck-Gymnasium fehlte in einer Galerie lange Zeit der Rektor aus NS-Zeiten. Der neue Schulleiter möchte dessen Bild wieder aufhängen. Das Beispiel zeigt: der Umgang mit NS-Personen ist eine Gratwanderung.
Badische Zeitung, 20. Juli 2018
>> weiterlesen
Israel: Kampf der Narrative
Die zivilgesellschaftliche Opposition hat einen schweren Stand
bei ihrem Protest gegenden Gaza-Einsatz der Armee
der Freitag / Ausgabe 21/2018
>> Weiterlesen
70 Jahre Israel
1948: Feinde sind der Kitt
Zeitgeschichte 70 Jahre nach der Gründung ist der Staat Israel Projektionsfläche sondergleichen. Er kommt bislang ohne eine eigene Verfassung aus, wird verherrlicht und dämonisiert
der Freitag / Ausgabe 20/2018
>> weiterlesen

Foto: Alexandra Senfft