Täter Horst Wagner war ein hoher NS-Funktionär. Einer Strafe entkam er
mithilfe eines Netzwerks, das bis ins Auswärtige Amt reichte.
taz, 14./15. Januar 2012
>> Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Nationalsozialismus und Gegenwart
Kriegsjunkie
Lutz Klevemans rasante Suche nach der eigenen Identität
Auf einem idyllischen Landsitz zwischen Elbe und Weser fängt alles an:
Lutz Kleveman soll mit 24 Jahren das Erbe seines Vaters antreten und das
herrschaftliche Gut übernehmen. Aber er macht einen ereignisreichen Umweg.
Journal 21 – Journalistischer Mehrwert, 13. Januar 2012
>> Weiterlesen
Autobiographie eines Kriegsreporters
Lutz Kleveman war erfolgreicher Kriegsreporter. Bis er sichfragte, woher sie eigentlich kommt, die Begeisterung für Krieg und Gewalt, die dem allem zugrunde liegen musste.
taz, 08. Januar 2012
>>Weiterlesen
Jan Karski, Kurier im polnischen Untergrundstaat
Es gibt Bücher über den Zweiten Weltkrieg und den Holocaust, die im Leser eine verzweifelte Ratlosigkeit hinterlassen, und solche, die ihn den Mut dennoch nicht verlieren lassen. Jan Karskis Bericht an die Welt ist ein solches ermutigendes Buch…
Einsicht 06/Herbst 2011
>> Weiterlesen
Diese verrückte Liebe zum Leben
Claude Lanzmann, Der patagonische Hase. Erinnerungen
Einsicht, Bulletin des Fritz Bauer Instituts, 5/2011
>> Weiterlesen
German Grandchildren Of Nazis Delve Into Past
»In her book, „The Pain of Silence,“ Senfft describes how a web of lies burdened her family over decades, especially her mother, who was 14 years old when her beloved father was hanged. „It was unbearable at times to work on this book, it brought up fears and pain, but at the same time I got a lot out of writing it all down,“ Senfft, a lively 49-year-old, explained during an interview at a Berlin coffee shop.«
The Associated Press, Berlin 14.05.2011
>> more
Die Tragik eines Helden
»Der israelische Historiker Tom Segev hat die erste vollständig dokumentierte Biografie über den Historiker und Journalisten Simon Wiesenthal vorgelegt. Sie zeigt auch dessen dunkle Seite.«
Die Zeit, 14.10.2010
>> mehr
Strawberries with the Fuehrer
In travelling to Germany, Amy met with Alexandra Senfft. Amy views Alexandra as Katerina´s equivalent on the other side of the world, and was interested in discovering what it was like for a family that stayed in Germany with a similar past.
Amy O’Connor
Positive Patterns Film
New Zealand 2010 >>more
Dan Bar-On – Dialogue against Walls of Silence and Hostility
Obituary by Alexandra Senfft

Dan Bar-On Foto: Alexandra Senfft
The Israeli psychologist and author Dan Bar-On died in Tel Aviv on 4 September. Bar-On was a leading force in the field of intercultural conflict management between Israelis and Palestinians.
Qantara, 12.09.2008
>> more
Pionier des Dialogs
Zum Tod des israelischen Psychologen und Friedensarbeiters Dan Bar-On
Dieser von Bar-On entwickelte Ansatz ermöglicht es, selbst mit einem Feind noch Berührungspunkte zu entdecken, weil persönliche Lebenserfahrungen, unabhängig von historischen, politischen, religiösen oder ethnischen Grenzen, oft ähnlich sind. Dass Leid nicht gegeneinander aufgewogen werden kann und Kategorien wie Opfer oder Täter nicht statisch sind, weil sie sich je nach Kontext verschieben und mitunter in derselben Person vereinigen können, waren einige der Themen, die er bearbeitete.
Jüdische Allgemeine Nr. 37/08
>> Weiterlesen