Das Nationalstaatsgesetz ist der Versuch, eine monolithische Identität zu reklamieren.
Dadurch wird das Land vor eine Zerreißprobe gestellt
der Freitag / Ausgabe 33/2018
>> weiterlesen

Foto: Alexandra Senfft
Das Nationalstaatsgesetz ist der Versuch, eine monolithische Identität zu reklamieren.
Dadurch wird das Land vor eine Zerreißprobe gestellt
der Freitag / Ausgabe 33/2018
>> weiterlesen
Foto: Alexandra Senfft
Deutscher Evangelischer Kirchentag, Moderation des Israeli-Palestinian Parents Circle
Alexandra Senfft über Ruhrtriennale und BDS
Die Publizistin Alexandra Senfft warnt davor, die Israel-Boykott-Bewegung BDS „antisemitisch zu dämonisieren“. Eine Band, die der Initiative nahe steht, kommt nicht zur Ruhrtriennale. Auch der NRW-Ministerpräsident hat für die Eröffnung abgesagt.
deutschlandfunk kultur 09. August 2018
>> weiterlesen
Die zivilgesellschaftliche Opposition hat einen schweren Stand
bei ihrem Protest gegenden Gaza-Einsatz der Armee
der Freitag / Ausgabe 21/2018
>> Weiterlesen
1948: Feinde sind der Kitt
Zeitgeschichte 70 Jahre nach der Gründung ist der Staat Israel Projektionsfläche sondergleichen. Er kommt bislang ohne eine eigene Verfassung aus, wird verherrlicht und dämonisiert
der Freitag / Ausgabe 20/2018
>> weiterlesen
Foto: Alexandra Senfft
Der Umgang mit der internationalen Bewegung BDS zeigt,
wie Israel-Kritik prompt zum Antisemitismus erklärt wird.
Der Freitag, 02/2018 >> Weiterlesen
Wir brauchen Dialoge in allen Aspekten des Lebens
Ein Besuch in einem zerrissenem Land
Das Heilige Land 2/2017 >> Weiterlesen
Foto: Tal Litvak-Hirsch
Die Besucher
Spießiger linker Schmalz?
Eine Anthologie versammelt Berichte internationaler Autoren aus Palästina
Der Freitag, 44/2017 >> Weiterlesen
Netanyahu lässt ein Treffen mit Aussenminister Gabriel platzen, weil dieser mit Regierungskritikern spricht. Mit Dialogabbruch erregt auch eine Evangelische Akademie Aufsehen. journal21.ch >> Weiterlesen
Lizzie Doron hat einen lebhaften, unterhaltsamen und nah an der Realität
angesiedelten Roman über das verminte Verhältnis zwischen Israelis und
Palästinensern geschrieben: »Who the fuck is Kafka?«
taz, 3. März 2015
>> pdf
Kaltblütige Morde, Demonstrationen, rassistische Ausschreitungen gegen Araber, Massenverhaftungen, Häuserzerstörungen, Kollektivstrafen und nun Krieg zwischen Israel und dem Gazastreifen: Im Nahen Osten ist der Teufel los. Die Möglichkeit auf Frieden oder auch nur Normalität liegt derzeit in weiter Ferne. Wie aber ließe sich der Krieg beenden, um das Überleben und Wohlergehen beider Bevölkerungen auf Dauer zu sichern?
»Blätter für Deutsche und internationale Politik« 8/2014, Juli 2014
>> Weiterlesen