»In der Diskussion bedankten sich die Zuhörer für das differenzierte Bild, das Senfft ermöglicht. Es sei tröstlich, dass es Ansätze zum Dialog gebe, und wünschenswert, dass »Fremder Feind, so nah« auch in andere Sprachen, vor allem hebräisch, arabisch und englisch, übersetzt werde.
Badische Zeitung, 17. August 2011
Archiv der Kategorie: Veröffentlichungen
Problems in Palestinian-Israeli Dialogue: A European Perspective

On stage with Sari Nusseibeh at Körber Foundation Hamburg, 18.09.2008
Foto: Körber Foundation»
The Photographer Judah Passow – An Eye for the Tragedy of the Conflict

Judah Passow
Foto: Frank Dabba Smith
The photographer Judah Passow, four times awarded with the World Press Award, abhors religious fervour and works towards social tolerance. Alexandra Senfft met with Passow in London and offers us a portrait of the man.
Qantara, 08.04.2010
>> more
Palestinian-British Author Samir El-Youssef – The Language of a Lost Youth
The Palestinian writer Samir El-Youssef has found his identity in exile in London.
Yet the idea of a homeland has always been alien to him. A portrait by Alexandra Senfft
Qantara, 06.11.2009
>> Weiterlesen
Samir El-Youssef – Sprache der verlorenen Jugend
Der in London lebende palästinensische Schriftsteller Samir El-Youssef fühlt sich zwar als Brite, aber auch als Palästinenser. Flucht und Exil sind Teil seiner Identität geblieben. Alexandra Senfft hat ihn getroffen. Weiterlesen
Dan Bar-On – Dialogue against Walls of Silence and Hostility
Obituary by Alexandra Senfft

Dan Bar-On Foto: Alexandra Senfft
The Israeli psychologist and author Dan Bar-On died in Tel Aviv on 4 September. Bar-On was a leading force in the field of intercultural conflict management between Israelis and Palestinians.
Qantara, 12.09.2008
>> more
Wie die Mutter, so die Tochter
»Indem die Autorin Briefzitate mit Paraphrasen der Briefe und zusätzlichen Informationen eng verknüpft, entsteht ein faszinierend dichtes Bild des Alltags im seelischen Ausnahmezustand. Eine beklemmende Erkenntnis beim Lesen ihrer Schilderungen ist es, dass diese psychische Zwangslage im Nachkriegsdeutschland keineswegs auf die Nachkommen politisch exponierter Persönlichkeiten beschränkt war. In wie vielen Familien mag es derartige Schweigekartelle gegeben haben?«
taz, 19.01.2008 über »Schweigen tut weh«
>> Weiterlesen
The Grand Old Man of Gaza
Obituary by Alexandra Senfft: Haidar Abdel Shafi
His life was inextricably linked with the history of Palestine over the past century, from the end of the Ottoman occupation of Palestine to the collapse of the Middle East peace talks. Haidar Abdel Shafi died on 25 September.
Qantara, 28.09.2007
>> more
Ach, Mutter
»Es finden sich in diesen Büchern Figuren von großer Überzeugungskraft in einem historischen Zusammenhang, der so detailgenau noch nicht beleuchtet war, was fesselnde Lektüre ausmacht.«
ZEIT, 10. Mai 2007 über »Schweigen tut weh«
>> Weiterlesen
Militant Islamism in Iraq – Godfathers of Terror
Their sights set on the elections, militant groups in Iraq are now stirring up more violence than ever. Radical Islamists such as Abu Musab al-Zarqawi are particularly interested in torpedoing the elections. Alexandra Senfft took a closer look at Zarqawi’s networks and his political goals.
Qantara, 26 May, 2006
>> more