Kaltblütige Morde, Demonstrationen, rassistische Ausschreitungen gegen Araber, Massenverhaftungen, Häuserzerstörungen, Kollektivstrafen und nun Krieg zwischen Israel und dem Gazastreifen: Im Nahen Osten ist der Teufel los. Die Möglichkeit auf Frieden oder auch nur Normalität liegt derzeit in weiter Ferne. Wie aber ließe sich der Krieg beenden, um das Überleben und Wohlergehen beider Bevölkerungen auf Dauer zu sichern?
»Blätter für Deutsche und internationale Politik« 8/2014, Juli 2014
>> Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Naher und Mittlerer Osten, Nahostkonflikt
Erneuerer des Islam
Die anderen Dschihadisten
Katajun Amirpur porträtiert in ihrem neuen Buch Erneuerer des Islam, die sich für Demokratie und die Gleichberechtigung der Geschlechter einsetzen
taz, 1. Juni 2013
>> Weiterlesen
Ägypten, Arabischer Frühling, Musik
Wo Politik versagt, wirkt die Musik – Ägyptens Musikszene nach der Arabischen Revolution
Neues im Freien, Magazin des Freien Musikzentrums München, Mai 2013
>> Weiterlesen
Arabische Frauen
Deutscher Evangelischer Kirchentag 2013
Gespräch am Donnerstag, 4. Mai 2013, CCH Hamburg
moderiert von Alexandra Senfft
>> Text: Weiblich, revolutionär, jung – Frauen verändern die Gesellschaft
Israel – Palästina: Alltag und andere Möglichkeiten
Deutscher Evangelischer Kirchentag 2013
Gespräch am Donnerstag, 2. Mai 2013, CCH Hamburg
moderiert von Alexandra Senfft
>> Text: Israel – Palästina Alltag und andere Möglichkeiten
Zwei Staaten oder einer?
»Palästina verstehen«
SympathieMagazine Nr. 40, 2013
>> weiterlesen
Sex unterm Halbmond
Die jungen Ägypter könnten die Erfahrung machen, »dass es schwieriger ist, von zu Hause auszuziehen, als Mubarak aus dem Amt zu jagen«. Shereen El Feki hat fünf Jahre lang die arabische Welt bereist, um Gespräche über die Intimsphäre der Menschen zu führen. Heraus- gekommen ist ein Buch, das neue Perspektiven auf komplexe Zusammenhänge bietet
taz, 13. März 2013
>> Weiterlesen
Kein Anlass für Feindseligkeit
Bahman Nirumands angenehm nüchternes Buch »Iran Israel Krieg«
DIE ZEIT, 31. Januar 2013
>> Weiterlesen
Aus dem Abseits in die Offensive
Autoritätsgewinn Zynisch, aber wahr: Die Luftangriffe der Israelis stärken die Hamas –
und der Gazastreifen hat wieder eine Regierung, die mehrheitlich akzeptiert wird
Der Freitag, 22.11.2012
>> Weiterlesen
Der Krieg hat Hamas gestärkt
Ein Bericht über die aktuelle Lage im Gazastreifen
Israels verheerende Luftangriffe der vergangenen Woche haben den Wiederaufbau nach 2008/2009 wieder zunichte gemacht und die Bevölkerung in eine verzweifelte Lage gebracht. Davon profitiert Hamas, weil sie dem übermächtigen Gegner Paroli bietet.
Journal 21 – Journalistischer Mehrwert, 22. November 2012
>> Weiterlesen