Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln

Alexandra Senfft

Autorin + Publizistin

Alexandra Senfft

Hauptmenü

  • Startseite
  • Biographie
  • Bücher
    • Verlust, Verleugnung, Verschweigen
    • Großonkel Pauls Geigenbogen
    • Der lange Schatten der Täter
    • Fremder Feind, so nah
    • Schweigen tut weh
    • Zwischen Antisemitismus und Islamophobie
    • Klasse statt Masse
    • Alle Bücher
  • Termine
    • Termine Archiv
  • References
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • english

Archiv des Autors: AlexandraSenfft

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Feministinnen für den Frieden

Veröffentlicht am August 31, 2020 von AlexandraSenfft

Der Kampf gegen Netanjahu, Blätter-Podcast, September 2020

>> anhören

Veröffentlicht unter Interviews, Naher und Mittlerer Osten, Nahostkonflikt

Feministinnen für den Frieden

Veröffentlicht am August 31, 2020 von AlexandraSenfft

Der Kampf gegen Netanjahu. Blätter für deutsche und internationale Politik, Ausgabe September 2020
>> weiterlesen

Veröffentlicht unter Naher und Mittlerer Osten, Nahostkonflikt

Das Verschweigen brechen

Veröffentlicht am August 2, 2020 von AlexandraSenfft

Antiziganismus Noch immer muss das Gedenken an die vom NS-Regime ermordeten Sinti und Roma erkämpft werden der Freitag, Ausgabe 31, 30. Juli 2020
>> lesen

Veröffentlicht unter Nationalsozialismus und Gegenwart, Sinti und Roma

Jordanien und die israelischen Annexionspläne

Veröffentlicht am Juli 20, 2020 von AlexandraSenfft

Interview mit Alexandra Senfft, freie-radios.net, Audioportal Freier Radios, Radio Lora München, 13.7.2020
>> anhören

Veröffentlicht unter Interviews, Naher und Mittlerer Osten, Nahostkonflikt

Antisemitismus und was aus ihm wurde

Veröffentlicht am Juli 13, 2020 von AlexandraSenfft

Kritik an israelischer Politik, Streit ums Jüdische Museum: Ein Berliner Sammelband bietet Orientierung zum „Streitfall Antisemitismus“. Neues Handbuch von Wolfgang Benz, u.a. mit einem Beitrag von Alexandra Senfft, Andrea Dernbach, Der Tagesspiegel, 7.7.2020
>> lesen

Veröffentlicht unter Pressestimmen, Rezensionen

Aufarbeitung ist keine Impfung

Veröffentlicht am Juli 13, 2020 von AlexandraSenfft

Geschichtsaufarbeitung in Deutschland: Aufarbeitung ist keine Impfung – taz.de

Die Deutschen haben in ihrer Vergangenheitsbewältigung gelernt, die Perspektive zu wechseln. Den USA steht dies erst noch bevor. Susan Neiman, taz, 10.5.2020
>> lesen

Veröffentlicht unter Pressestimmen

Das Trennende

Veröffentlicht am Juli 13, 2020 von AlexandraSenfft

Debatte: Die Nachkommen von NS-Tätern und die Nachkommen ihrer Opfer stehen nicht auf derselben Seite. Lea Wohl von Haselberg, der Freitag, Ausgabe 24, 19.6.2020
>> lesen

Veröffentlicht unter Pressestimmen

Der innere Frieden

Veröffentlicht am Juli 13, 2020 von AlexandraSenfft

Debatte: Viele Nachfahren von NS-Tätern leiden. Man muss das ernst nehmen. Eine Replik auf Alexandra Senfft der Freitag, Ausgabe 21, 20. Mai 2020
>> lesen

Veröffentlicht unter Pressestimmen

Dezent scharfe Worte vom Nachbarn

Veröffentlicht am Juli 4, 2020 von AlexandraSenfft

Jordanien Seit Jahrzehnten gilt das Königreich als Garant für Sicherheit in Nahost. Jetzt sieht es seine Position bedroht, der Freitag, Ausgabe 27, 2. Juli 2020
>> lesen

Veröffentlicht unter Naher und Mittlerer Osten, Nahostkonflikt

The Long Shadow of the Perpetrators

Veröffentlicht am Juli 1, 2020 von AlexandraSenfft

erscheint bald in: European Judaism • Volume 53, No. 2, Autumn 2020: 77–86

Veröffentlicht unter Biographische Arbeiten, Nationalsozialismus und Gegenwart

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Kategorien

  • Antisemitismus, Antiziganismus und Muslimfeindlichkeit
  • Biographische Arbeiten
  • Bücher von Alexandra Senfft
  • Flucht und Migration
  • Französisch
  • Griechenland
  • In Dokumentarfilmen
  • Interviews
  • Kultur
  • Naher und Mittlerer Osten, Nahostkonflikt
  • Nationalsozialismus und Gegenwart
  • Pressestimmen
  • Rezensionen
  • Sinti und Roma
  • Spanisch Espanol
  • Vergangene Events
  • Veröffentlichungen

Archiv

Datenschutz Mit Stolz präsentiert von WordPress