Deutsche mit Nazihintergrund

Wie können wir eine Sprache für diejenigen finden, die eine Geschichte von Privilegien, Macht und Gewalt mit sich tragen, im Gegensatz zur Anwendung von Labels nur auf jene, die bereits vulnerabel sind und zu den „Anderen“ gemacht werden? Könnten Begriffe wie „Menschen mit Nazihintergrund“ oder „Menschen mit Täterhintergrund“ uns neue Wege eröffnen, ökonomische (und andere) Ungleichheiten zu verstehen, die in der deutschen Gesellschaft nach wie vor herrschend sind? Oder besteht die Gefahr, dass solche Begriffe uns von der notwendigen Arbeit gegen die Diskriminierung von Jüdinnen, BIPoCs, Sintizze/Rom*nja etc. ablenken? Sollten diejenigen, deren Familienvermögen auf die Verstrickung (oder Kollaboration) mit NS-Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen zurückgeht, wirtschaftlich entschädigungspflichtig werden? Brauchen wir eine neue Sprache, wenn es um die seit langem geführte Debatte um die „Entnazifizierung“ geht? Und wer ist berechtigt, sich an einer Debatte zu beteiligen, die sich mit der Verwurzelung eines Großteils des heutigen deutschen Reichtums und Einflusses in der NS-Vergangenheit beschäftigt?