Lesung: Der Lange Schatten der Täter
Ost-West-Forum, Gut Gödelitz e.V. OT Gut Gödelitz, Mochau, DeutschlandVortrag: »Der Lange Schatten der Täter«
Historisch-Ökologischen Bildungsstätte Papenburg Spillmannsweg 30, PapenburgWie sich Nachkommen ihrer NS-Familiengeschichte stellen Seminar "Die Erben der Erinnerung. Der Umgang mit der Geschichte des Nationalsozialismus in der zweiten und dritten Generation".Historisch-Ökologischen Bildungsstätte Emsland in Kooperation mit dem Aktionskommitee DIZ Emslandlager
Aus der (Ohn)Macht zum Miteinander
Begegnungen im Spannungsdreieck Deutsche-Palästinenser-IsraelisGespräch und Lesung per ZoomModeration: Ines Meyer-Kormes, ESTAruppin "Biografisch basierte Dialoge sind ein Schlüssel zum Miteinander" Alexandra Senfft ist Journalistin, Autorin, Islamwissenschaftlerin, Enkelin eines NS-Täters. Seit über 30 Jahren setzt sie sich biografisch mit Lebenslinien & Perspektiven … Weiterlesen
Aufwachsen und Leben im Schatten des Holocaust
Barenboim-Said Akademie Französische Straße 33, Berlin, DeutschlandSymposium der Barenboim-Said Akademie, Berlin. Pierre Boulez SaalRound Table Gespräch mit Dr. Rachel Salamander, Marina Chernivsky, Prof. Dr. Dr. Michel Friedman und Alexandra Senfft. Moderiert von PD Dr. Tobias Freimüller, Stellvertretender Direktor des Fritz Bauer Institutehttps://barenboimsaid.de/de/event/leben-mit-dem-holocaust/2022_05_05_1300
Gedenkfeier 77. Jahrestag der Befreiung
Moderation einer Gedenkfeier in Oberbayern, Fuchstalhttps://entwicklung.bbf-auf.de/gedenkkultur/
„Trauma – rechte Zukunft/deutsche Geschichte(n)“
DAS IST NICHT UNSER LAND | Gespräch über transgenerationale Weitergabe, Migrationsbewegungen und Marginalisierungen in Ost und WestAnnett Hardegen, Peter Pogany-Wnendt, Patrice Poutrus, Tucké Royale, Alexandra Senfft, Katharina Warda Alexandra Senfft und Peter Pogany-Wnendt im Gespräch mit Annett Hardegenhttps://viertewelt.de/programm/das-ist-nicht-mein-land-gespraech/?occurrence=2022-05-14
ERINNERUNGSKULTUR UND GESCHICHTS-BEWUSSTSEIN
Im GesprächAlexandra SenfftManfred DeilerWolfgang HauckEintritt freiInfanterieplatz, Landsberg am Lech
Eichmann und das Dritte Reich
Herbst Filmreihe des Münchner KulturForums mit anschließender Diskussion mit Alexandra Senfft
NS-Verbrechen im Familienerbe
Die Autorinnen Nora Hespers und Alexandra Senfft berichten über ihre Großväter, die sich auf gegensätzliche Seiten der Geschichte stellten und gegensätzlich handelten Annaforum Augsburg https://www.annahof-evangelisch.de/erinnern-und-wertschaetzen
Göttinger Literaturherbst
Moderation der Autor:innen Shelly Kupferberg und Gerhard Haase-Hindenberg https://www.literaturherbst.com/programm/festivalkalender/2022/juedische-lebensgeschichten/?return=1019
A reckoning
Jews, Germans and the Holocaust An evening with Alexandra Senfft, Tomi Reichental, Oliver Sears moderated by Conor O’Clery Dublin Castle, Dublin
Der Lange Schatten der Täter
as Schweigen der Täter, unbearbeitete NS-Verbrechen und Traumatisierungen durch den Zweiten Weltkrieg wirken kaum bemerkt bis heute nach. Still prägen sie als »vererbtes« Leid das Leben vieler Menschen, beschädigen Biografien und Beziehungen. Eingebettet in die aktuelle Forschung erzählt Alexandra Senffts … Weiterlesen
Der Lange Schatten der Täter
Vortrag mit Diskussion mit den Schüler:innen und Lehrer:innen der Freiburger Waldorfschulen Ort: Freie Waldorfschule Freiburg Wiehre, Schwimmbadstraße in Freiburg, Festsaal
»einfach auf:hören«
Ein Vernetzungstag für Engagierte in Friedensarbeit, Kirchen und Gesellschaft
Aktionstag In Zusammenarbeit mit »Friedensarbeit und Exerzitien« im Gäste- und Exerzitienhaus Maria Lindenberg, St. Peter Mit dem vieldeutigen Titel »einfach auf:hören« möchten wir Haltungen auf die Spur kommen, wie Dialoge konstruktiv geführt werden können. Wer aufhört, im Gegenüber eine Konkurrentin, … Weiterlesen
The Long Shadow of the Perpetrators
Vortrag mit Diskussion Leo Baeck College, London
The Long Shadow of the Perpetrators
Online Seminar Center for German and European StudiesBrandeis University (MA), USA